|
| Einstieg in den Ausstieg  |
| Psychologische Beratung im Umfeld sog. Sekten/Kulte. Empirische Studie zur Prädisposition einer Sekten-, Kultmitgliedschaft.
http://www.kulte.de/ |
|
|
| Ev. Landeskirche Württemberg - Weltanschauungen  |
| Die Weltanschauungsbeauftragten bieten aktuelle Texte, Links und weiterführende Informationen zu Sekten, religiösen Sondergemeinschaften, Fragen der Weltanschauung und Seelsorge.
http://www.gemeindedienst.de/weltanschauung/ |
|
|
| Evangel. Informationsstelle Kirchen - Sekten - Religionen  |
| Beobachtet und bespricht die religiöse Gegenwart und berät in allen Fragen, die sich im Zusammenleben mit kontroversen Glaubenshaltungen ergeben. Getragen von der evangelischen Landeskirch des Kanton Zürich
http://www.relinfo.ch/ |
|
|
| Evangelische Zentralstelle für Weltanschauungsfragen  |
| Die EZW ist die zentrale wissenschaftliche Studien-, Dokumentations-, Auskunfts- und Beratungsstelle der Evangelischen Kirche in Deutschland (EKD) für die religiösen und weltanschaulichen Strömungen der Gegenwart
http://www.ekd.de/ezw/welcome.html |
|
|
| FOREF - Forum Religionsfreiheit  |
| Österreichische Menschenrechtsorganisation zur Wahrung der wichtigsten Säule der Demokratie, dem Recht auf Glaubens- und Gesinnungsfreiheit und dem Recht zur freien öffentlichen Kundgebung.
http://www.religionsfreiheit.at |
|
|
| Glauben und Bekennen in religiösen Gemeinschaften  |
| Konfessionskundliche Informationen vom Evangelischen Bund und dem Beauftragten für Weltanschauungs- und Sektenfragen der Ev.-Luth. Landeskirche Sachsens. Vorgestellt werden Bekenntnisse und Glaubensauffassungen verschiedener religiöser Gemeinschaften.
http://www.confessio.de/ |
|
|
| Glaubenssache.de: Religion und Glaube auf dem Prüsfstand  |
| Bietet Hilfe in Glaubensfragen "für Gläubige und Ungläubige". Expertenwissen sowie Mythen, Epen und Urtexte sollen Aufschluß geben.
http://www.glaubenssache.de/ |
|
|
| Glaubenswelten.de  |
| Infos rund um das, was Menschen glauben und aberglauben, wie sie feiern, beten und Mystik erleben. Mit einem multireligiösen Kalender mit Feiertagen zahlreicher Religionen.
http://www.glaubenswelten.de |
|
|
| Ist die Anthroposophie eine Wissenschaft?  |
| Sven Ove Hansson setzt sich in diesem Text kritisch mit dem Anspruch der Anthroposophie, eine Wissenschaft zu sein, auseinander.
http://www.cityinfonetz.de/homepages/hammerschmitt/low_hansson.html |
|
|
| Ist religiöser Glaube wirklich Privatsache?  |
| Über den Zusammenhang von Ratio, Emotion und Glauben. Von Wolfgang Fischer.
http://uuhome.de/global/deutsch/information.html |
|